Alle Infos rund um den Topkapi Palast Istanbul – Architektur, Geschichte, Fakten
Tauchen Sie ein in die kulturelle und administrative Zentrale der osmanischen Ära, die im 15. Jahrhundert errichtet wurde – den Topkapi-Palast. Der Topkapi-Palast ist ein absolutes Muss auf Ihrer Reise in die Türkei, denn er ist ein königliches Sinnbild für den einstigen Ruhm des Landes. Der frühere Palast ist heute ein Museum, in dem Sie die Geschichte des Ortes erkunden können. Wunderschöne Gemälde, wertvolle Ornamente, prächtige Innenhöfe und der üppige Harem erwarten Sie bei Ihrem Besuch im Topkapi-Palast in Istanbul!
Topkapi-Palast Istanbul: Fakten
.jpeg?auto=format&w=814.9333333333333&h=458.4&q=90&fit=crop&ar=16%3A9)
- Andere Namen: Topkapi Sarayi
- Architektur: Osmanischer und barocker Stil
- Baujahr: 1465
- Fläche: mehr als 700.000 m²
- Standort: Cankurtaran, Istanbul, Türkei
- Jährliche Besucheranzahl: mehr als 3 Millionen Besucher pro Jahr
Was ist der Topkapi-Palast in Istanbul?
.jpeg?auto=format&w=814.9333333333333&h=458.4&q=90&fit=crop&ar=16%3A9)
Der Topkapi-Palast war das Machtzentrum des Osmanischen Reiches und wurde im 15. Jahrhundert von Sultan Mehmed II. erbaut. Wörtlich übersetzt heißt er Kanonentor-Palast und wurde bis zum 19. Jahrhundert zunächst Neuer Palast genannt. Nach dem Untergang des Osmanischen Reiches im Jahr 1923 ist der Palast heute ein Museum, das die größte Sammlung von Wissen und Erinnerungen an den osmanischen Ruhm beherbergt.
Topkapi-Palast MuseumDen Topkapi-Palast Istanbul besuchen

- Durchschreiten Sie das berühmte Kaisertor, das einst den Sultanen als Haupteingang diente.
- Dieses UNESCO-Weltkulturerbe zieht wegen seiner architektonischen und kulturellen Schönheit jedes Jahr mehr als 3 Millionen Menschen an.
- Wagen Sie sich in die kaiserliche Schatzkammer, in der wertvolle Besitztümer, die Rüstungen von Sultan Mustafa III. und Waffen wie der berühmte Topkapi-Dolch ausgestellt sind.
- Bestaunen Sie Miniaturkunstwerke, die Teile religiöser Texte, Hofszenen verschiedener Sultane und die allererste Weltkarte aus dem Jahr 1513 abbilden.
- Der kaiserliche Harem war das Zentrum des Privatlebens des Sultans. Mit seinen mehr als 400 Zimmern ist er ein kolossales Bauwerk.
Wer baute den Topkapi-Palast in Istanbul?

Der osmanische König Sultan Mehmed II. übernahm 1453 erstmals die Kontrolle über Konstantinopel, das heutige Istanbul. Zunächst richtete er den Hof im Alten Palast ein und ordnete 1459 den Bau des neuen Palastes an. Der ursprüngliche Bau des Topkapi-Palastes wurde im Jahr 1465 abgeschlossen.
Topkapi-Palast: Architektur

Der Topkapi-Palast zeichnet sich durch einen wunderschönen osmanischen Baustil aus. Mit seinen üppigen Gärten, riesigen Innenhöfen, Blumengärten und komplizierten Marmorarbeiten ist er ein Symbol des Königtums und der Macht.
Die Highlights des Topkapi-Palastes in Istanbul

Die Schatzkammer
Die Schatzkammer beherbergt einige der begehrtesten Besitztümer der Osmanen, darunter Kunstwerke, Schmuck, Waffen und vieles mehr. Zu sehen sind die Rüstung von Mustafa III., ein mit Smaragden besetzter Golddolch, der Topkapi-Dolch und der erstaunliche Löffelmacher-Diamant neben vielen anderen wertvollen Sammlungen.

Rüstung und Waffen
Im Palast sind osmanische Waffen zu sehen, die bis in das 7. Jahrhundert zurückreichen. Dazu gehören nicht nur die von den Osmanen hergestellten, sondern auch die aus anderen Ländern importierten Waffen. Unter den mehr als 400 erhaltenen Waffen befinden sich Schwerter der Umayyaden und Abbasiden, persische Rüstungen und Helme.

Europäisches Porzellan
Ein großer Teil der im Topkapi-Palast ausgestellten Porzellanobjekte stammt aus Europa. Porzellan wurde häufig als Geschenk für die königlichen Clans und die hohen Offiziere verwendet. Nachdem die chinesischen Dynastien große Abnehmer von Porzellan waren, änderte sich das Mäzenatentum sehr bald zugunsten von europäischem Porzellan. Im Topkapi-Palast können Sie 5000 solcher Stücke sehen.
Die Bibliothek
Mit mehr als 20.000 Manuskripten ist die Neue Bibliothek eine Datenbank für die lange Geschichte der Region. Sie enthält einige der seltensten Bücher der Geschichte und Literatur, darunter schöne Beispiele der Kalligraphie, Tausende von Kopien des Korans und vieles mehr.
Der Topkapi-Palast innen
.jpg?auto=format&w=713.0666666666667&h=458.4&q=90&fit=crop&ar=14%3A9)
Der erste Hof
Der größte aller Höfe ist der erste Hof. Mit Bauwerken wie der kaiserlichen Münzanstalt und der byzantinischen Kirche Hagia Irene ist dieser Hof ein durchaus interessanter Ort. Das Tor des Grußes führt vom ersten zum zweiten Hof und zeigt die besten Einflüsse der byzantinischen Architektur.
Der zweite Hof
Dieser Innenhof ist einer der bedeutendsten des Topkapi-Palastes. Hier befinden sich die kaiserliche Schatzkammer, der kaiserliche Rat und das Tor der Glückseligkeit, das die Erhabenheit des osmanischen Lebensstils und dessen Erbe widerspiegelt. Man kann auch die hohen Mauern der Palastküche sehen, die an sich schon eine Struktur von großer Bedeutung ist.

Der dritte Hof
Der Innenhof war ein kleines Privathaus mit Agas, die in verschiedenen Künsten unterrichtet wurden und in diesem Bereich lebten. Er beherbergt die Audienzkammer, in der der König auf einem hoch gelegenen Thron saß, um sich an seine Zuhörer zu wenden. Neben anderen Schätzen des Innenhofs beherbergt er zahlreiche Bibliotheken, Moscheen der Agas und Miniaturgalerien.

Der Harem
Mit mehr als 400 Zimmern verfügt dieser Bereich des Palastes über einige der privatesten Bereiche des königlichen Topkapi-Palastes. Der Hof der Königinmutter, die luxuriösen Bäder des Königs und der Königinmutter sowie die Privatgemächer vieler Prinzen sind Teil des Harems. Er ist einer der kompliziertesten und architektonisch exquisitesten Teile des Topkapi-Palastes.
Besucherinfos
Adresse: Cankurtaran, 34122 Fatih/İstanbul, Türkei
Der Palast befindet sich im Osten des Stadtteils Fatih in Istanbul, Türkei.
Anfahrt
Winter: 30. Oktober bis 15. April
Museum, Harem und Hagia Irene: 09:00 bis 16:45 Uhr
Sommer: 16. April bis 29. Oktober
Museum, Harem und Hagia Irene: 09:00 bis 18:00 Uhr
ÖffnungszeitenHäufig gestellte Fragen: Topkapi-Palast Istanbul
Der Topkapi-Palast ist ein Museum in der Stadt Istanbul, das einst der Königssitz der Osmanen war.
Ja, der Topkapi-Palast ist für Besucher geöffnet. Sie müssen ein Ticket kaufen, um den Palast zu betreten und Sie können den Harem nur in Begleitung eines Reiseleiters erkunden.
Ja, Sie benötigen Tickets, um den Topkapi-Palast zu betreten. Tickets können Sie hier online kaufen.
Tickets für den Topkapi-Palast können Sie hier online kaufen.
Der Topkapi-Palast ist bedeutend für seine umfangreichen Archive und Reliquien aus dem Mittelalter. Er diente einst als Hauptresidenz und Verwaltungszentrum für das Osmanische Reich. Heute gehört er ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Topkapi-Palast ist einer der größten Paläste der Welt und das meistbesuchte Museum der Türkei. Er ist architektonisch wunderschön gestaltet und beherbergt seltene Reliquien und wichtige Informationen über die mittelalterliche Geschichte und Kultur der Türkei.
Der Topkapi-Palast wurde erstmals im Jahr 1465 erbaut.
Der Topkapi-Palast befindet sich im Stadtteil Fatih in Istanbul, Türkei.
Der Topkapi-Palast ist täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich, außer dienstags. In den Wintermonaten schließt der Palast um 16:45 Uhr. Weitere Informationen zu den Topkapi-Palast Öffnungszeiten finden Sie hier.
Der Topkapi-Palast beherbergt viele wichtige Reliquien und Ornamente und zeigt viele Beispiele der schönen osmanischen und byzantinischen Architektur. Sie können die kaiserliche Schatzkammer, den kaiserlichen Rat, den Harem, die Moscheen und die schönen Gärten im Topkapi-Palast besichtigen.
Ja, der Topkapi-Palast ist größtenteils rollstuhlgerecht. Allerdings sind einige Bereiche des Palastes nicht mit dem Rollstuhl zugänglich. Sie müssen Ihren eigenen Rollstuhl zum Veranstaltungsort mitbringen.
Wir empfehlen, mindestens 2 bis 3 Stunden für die Besichtigung des Topkapi-Palastes einzuplanen.